Erfolgreiche BdV-Wissenschaftstagung: Prävention und Pflicht statt Gummistiefel. Es wurde viel diskutiert zu dem wichtigen Thema einer nachhaltigen und flächendeckenden Absicherung gegen Elementarschäden. BdV-Vorstandssprecher Stephen Rehmke und Prof. Dr. Hartmut Walz, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, begrüßten am 2. Tag diskussionsfreudige Teilnehmer. https://www.bundderversicherten.de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/praevention-und-pflicht-statt-gummistiefel
Selten wurde auf unserer Wissenschaftstagung gleich von Beginn an so hitzig und kontrovers diskutiert – die Elementarschadenversicherung, bzw. die Absicherung gegen Naturgefahren, als Pflichtversicherung, ist offensichtlich ein emotional besetztes Thema.
#Wita2023 #verbraucherschutz #Pflichtversicherung?
12.05.2023
Anja Käfer-Rohrbach @gdv_de : Wir diskutieren politisch noch nicht genug über Prävention. Ein Gesamtkonzept ist wi…
Eines unserer Mitglieder wurde in der Vergangenheit nachweislich von einem Versicherungsmakler hinsichtlich einer kapitalbildenden Lebensversicherung falsch beraten. Als das Mitglied den Versicherungsmakler u. a. auf Schadensersatz in Anspruch nehmen wollte, stellte sich leider heraus, dass dieser mittlerweile insolvent war. Was tun?
https://www.bdv-blog.de/bdv-hilft-/haftet-jemand-wenn-ein-versicherungsmakler-eine-n-kund-in-falsch-beraten-hat-und-insolvent-wird-.html
05.05.2023
"Was ich schwer ertragen kann, ist die Opferrolle, in die wir Familien mit behinderten Kindern gedrängt werden."
Zum Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist im BdV-Blog der Erfahrungsbericht eines pflegenden Elternteils erschienen: https://bit.ly/3HFCVyl
12.05.2023
Prof. Gert G. Wagner: Wenn keine privatwirtschaftliche Lösung möglich ist , muss über eine öffentlich-rechtliche Lö…
04.05.2023
Die Debatte ist hoffentlich noch nicht abgeschlossen.