Wir wissen nicht, ob es nochmal richtig Schnee gibt bevor es Frühling wird, aber wenn Sie in einem schneereichen Gebiet wohnen, ist es ratsam sich diesbezüglich mit den Risiken auszukennen. https://www.bdv-blog.de/versicherungen-verstehen/achtung-dachlawine-wer-haftet-welche-versicherung-greift-.html
26.01.2023
Die Haftung für Schäden durch Dachlawinen kann jede/n Hauseigentümer*in treffen. Wie Sie sich davor schützen können…
25.01.2023
In der Studie finden sich einige Gründe dafür, dass es uns gibt ...
"Rund sieben von zehn Europäern tun sich mit der Sprache der Versicherung schwer. Sechs von zehn finden es schwierig, unparteiische Beratung zu bekommen."
https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/beratung-fast-zwei-drittel-der-verbraucher-skeptisch-146908.php
23.01.2023
Verweigert der Versicherer im Schadenfall die Leistung, sollten Verbraucher*innen das nicht ohne genaue Prüfung akz…
Wasserrohrbruch? Schwierigkeiten mit dem Versicherer gibt es unserer Erfahrung nach oft erst, wenn unklar ist, wie es zu dem Wasseraustritt kam. Bei Ablehnung von Leistungen hilft auf jeden Fall eine gesunde Portion Skepsis und Nachfragen. Wir stehen Ihnen dabei gern zur Seite.
https://www.bdv-blog.de/bdv-hilft-/immer-aerger-mit-den-alten-wurzeln.html
18.01.2023
Eine gute Nachricht für Pflegende und Pflegebedürftige. (...) Nach Ansicht der Richter stellt Pflegegeld seiner Konzeption nach kein Entgelt für Pflegeleistungen dar, die von einer Pflegeperson nicht erwerbsmäßig erbracht werden. Es setze den Pflegebedürftigen vielmehr in den Stand, „Angehörigen und sonstigen Pflegepersonen eine materielle Anerkennung für die mit großem Einsatz und Opferbereitschaft im häuslichen Bereich sichergestellte Pflege zukommen zu lassen“. (...)
https://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/bgh-ist-pflegegeld-pfaendbar-146843.php
20.01.2023
Wenn Schnee und Eis die Gehwege und Auffahrten unsicher machen, müssen Hauseigentümer*innen, aber häufig auch Miete…
12.01.2023
Der Mietvertrag ist unterzeichnet, man ist bereits umgezogen, die Freude ist riesig ... und dann kommt unangenehme Post. Unsere Kollegin Sarah Sperling hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Versicherungsvorgaben in Mietverhältnissen erlaubt sind. https://www.bdv-blog.de/versicherungen-verstehen/mein-vermieter-fordert-eine-hausrat-und-haftpflichtversicherung-von-mir-unerlaubt-oder-erlaubt-.html